Am 7. Oktober 1949 gründeten neun Hochstadter unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder“ im Gasthof zur Sonne den MGV D’Riedberger Hochstadt. Bis zum Jahresende 1949 vergrößerte sich der Chor schnell auf 23 aktive Sänger.
Bis heute sind wir mit einem Männerchor und einem gemischten Chor aktiv und können unser 75-jähriges Jubiläum feiern. Neben dem Chorgesang wurde unser Verein vor allem auch für unsere Theateraufführungen und unsere Volksmusikgruppen bekannt. Folglich wurde im Jahreswechsel immer ein Theaterabend oder ein Dorfabend mit Chorgesang, Volksmusik und Theater veranstaltet. Der erste Dorfabend fand bereits ein Jahr nach Gründung statt. Die bekanntesten Theaterstücke waren von Ludwig Thoma, Felix Mitterer, Nestroy und Kusz, um nur Einige zu nennen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bahnlinie München-Herrsching spielten unsere Theatergruppe 2003 an verschiedenen Orten entlang der Bahnlinie das Stück „Erste Klasse“ von Ludwig Thoma.
In der Vereinsgeschichte gab es unter dem damaligen Dirigenten Franz Halser einen Kinderchor und unter dem Chorleiter Herbert Eirenschmalz viele Jahre auch einen Jugendchor. Eine enge Freundschaft verbindet uns seit Jahrzehnten mit dem Kloster Andechs. Auf Initiative des damaligen Abtes Odilo Lechner, der den Hochstadter Sängern sehr verbunden war, singt der Männerchor seit 1977 an Mariä Himmelfahrt die Huosigaumesse in der Klosterkirche. Eine Tradition, die auch dem heutigen Abt Dr. Johannes Eckert, ein Anliegen ist.
Haben Sie Lust und Freude am Singen? Dann schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Wir freuen uns über jede neue Sängerin bzw. jeden neuen Sänger.